Der Hegering Everswinkel veranstaltete seinen zweiten Taubentag – eine wichtige Maßnahme im Rahmen der jagdlichen Hege und nachhaltigen Bestandsregulierung. Mit einer starken Beteiligung aller Reviere war die Jagd ein voller Erfolg: Insgesamt konnten 140 Tauben erlegt werden.
Die Bejagung der Ringeltaube hat einen hohen jagdlichen Stellenwert. Als eine der am weitesten verbreiteten Wildarten profitiert sie von modernen Agrarlandschaften und kann sich rasant vermehren. Dadurch kommt es lokal oft zu hohen Wildschäden, insbesondere auf Raps-, Mais- und Getreidefeldern. Eine regulierte Bejagung trägt dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Wildbestand und landwirtschaftlicher Nutzung zu wahren. Zudem liefert die Ringeltaube hochwertiges, schmackhaftes Wildbret.
Nach einem erfolgreichen Jagdtag trafen sich die Teilnehmer am Abend in der Halle bei Roggenland, um die Strecke zu verblasen und gemeinsam das Wildbret zu genießen. Martin Gödel und Carsten Lütke-Bornefeld übernahmen die Zubereitung der Taubenbrüste, wofür ihnen besonderer Dank gebührt.
Die Jagdhornbläser sorgten mit ihren traditionellen Signalen für eine musikalische Begleitung und verliehen dem Abend einen geselligen Rahmen.
















