Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Hegering Everswinkel fand am 19.März 2023 um 11:00 Uhr im Gasthof Diepenbrock statt. Nach der Eröffnung durch das Jagdhornbläserchor Everswinkel, begrüßte unser Hegeringleiter Josef Thiemann die Anwesenden. Es folgten die Grußworte der Gemeinde Everswinkel durch Bernhard Rotthege. Im Namen der Gemeinde, dankte er für die gute Zusammenarbeit mit dem Hegering und der […]

Fahrt zur Jagd und Hund

Fahrt zur Messe Jagd & Hund des Hegerings Everswinkel Am vergangen Mittwoch, den 25.01.2023, organisierte der Hegering Everswinkel wieder für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen einen gemeinsamen Besuch der Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund.Dieser Einladung folgten in diesem Jahr 23 Teilnehmer.Bereits am frühen Morgen ging es für alle Teilnehmer mit dem Bus Richtung Messe. […]

Fahrradtour inkl. Biwak

Am letzten Samstag fand die kreisweite Krähenbejagung und unsere Fahrradtour mit anschließendem Biwak statt. Wir konnten 27 Krähen vom Hegering Everswinkel zur Strecke bringen. Am Nachmittag radelten wir nach einer kleinen Fahrradtour zur Feuerwehr Everswinkel.Timo und sein Bruder Marvin haben uns einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr gegeben, die Fahrzeuge und die Wache gezeigt […]

Biotopsäuberung vom Hegering, LOV und der KLJB Everswinkel

Zur diesjährigen Biotopsäuberungsaktion hatten der Hegering Everswinkel, der Landwirtschaftliche Ortsverein und die KLJB Everswinkel am letzten Samstag aufgerufen. Um 9.00 Uhr konnte Josef Thiemann (Hegeringleiter) knapp 40 Teilnehmer auf dem Raiffeisengelände in Everswinkel begrüßen. Besonders erfreut war Josef Thiemann über eine große Anzahl an Kindern. Es ist sehr lobenswert, dass Ihr Kinder heute Morgen mit […]

Kreisweite Taubentage

Hegering erlegte an den beiden Taubentagen rund 560 Tauben Sobald mit Beginn der Vegetationsperiode die jungen Rapspflanzen keimen, sitzen mitunter dutzende von Ringeltauben auf den Rapsschlägen und picken die Keimblätter der jungen Rapspflanzen heraus, was zu Wuchsbeeinträchtigungen und Infolge zu erheblichen Ertragseinbußen führt. Der Schutz landwirtschaftlicher Kulturen ist einer der  wesentlichen Gründe für die Jagd […]

Fuchsbejagung

Kreisweite Fuchsbejagung Die kreisweite Fuchsbejagungswoche fand in diesem Jahr vom 10. Januar bis zum 16.Januar statt. In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder zum Strecke legen coronabedingt auf dem Hof Thiemann unter der Remise. Zur Strecke kamen 1 Fuchs, 2 Waschbären, 4 Steinmarder und 2 Iltisse. Das Verblasen der Strecke übernahm eine Abordnung der Everswinkler […]

Jagdhornbläser suchen Nachwuchs

Im Jahr 2019 startete wieder ein Nachwuchskurs der Jagdhornbläser Everswinkel. Knapp 10 Interessierte kamen damals zu den Übungsabenden. Mit Beginn der Corona-Pandemie durften entsprechende Übungsabende jedoch nicht mehr stattfinden. Unter Einhaltung der 2G-Regel darf jetzt wieder geübt werden. Leider sind durch die Pandemie einige Interessierte abgesprungen. Der Hegering Everswinkel wirbt nun im Auftrag der Jagdhornbläsergruppe […]

Radtour und Biwak

Bei idealen Radfahrbedingungen folgte eine Gruppe von rund 25 Bürgern und Jägern  der Einladung des Hegerings und startete vom Magnusplatz zur traditionellen Radtour des Hegerings, die im letzten Jahr coronabedingt leider nicht stattfinden konnte. Nach der Begrüßung durch den Hegeringleiter Josef Thiemann, der diese Gelegenheit nutze, um die Teilnehmer an die zu beachtenden „3Gs“ zu […]

Taubensuppe Seniorenzentrum St. Magnus

Von WILFRID METTELEMEverswinkel (gl). Eine kulinarische Überaschung erreichte am Mittwochvormittag das Seniorenzentrum St. Magnus. In drei großen, glänzenden Töpfen hatten Marcel Kortenjan und Heinz Strohbücker im Auftrag des Hegerings Everswinkel eine duftenden Taubenbrüstchen-Suppe mitgebracht, auf die sich die Senioren schon freuten.Nicht oft gibt es eine solche Wildspezialität, die sonst traditionell im Rahmen der Generalversammlung des […]

Nistkästensäuberung

Everswinkel (wm). Zum Frühjahrsputz rufen die Mitglieder des Hegerings Everswinkel auf und machen sich selbst an die Arbeit, um die Nistkästen in den eigenen Gärten und in der Landschaft fit zu machen für den Einzug der Meisen, die bald mit dem Nestbau und dem Brüten beginnen werden.Im August 2019 hatte der Hegering im Rahmen eines […]

Nächste Seite »