Erfolgreiche Generalversammlung mit vielfältigem Programm

Everswinkel, 23. März 2025 – Im Gasthof Diepenbrock fand am Sonntag die Generalversammlung des Hegering Everswinkel statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um auf das vergangene Jagdjahr zurückzublicken und einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben zu erhalten.

Den Auftakt bildeten die Jagdhornbläser, gefolgt von der Begrüßung durch Hegeringleiter Josef Thiemann.

Rückblick und Entwicklungen

Sebastian Seidel überbrachte die Grußworte der Gemeinde Everswinkel, während Vertreter der Kreisjägerschaft über aktuelle Entwicklungen informierten. Im Anschluss wurde die Jagdstrecke des vergangenen Jahres präsentiert. Die Zahlen zeigten ein differenziertes Bild der Wildbestände, mit einem besonderen Fokus auf Rehwild, Hasen, Fasane und Raubwild.

Beitragserhöhung beschlossen

Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Beitragserhöhung. Nachdem der Hegering im Jahr 1950 mit einem Jahresbeitrag von 10 DM gegründet wurde und dieser 2001 auf 10 € umgestellt wurde, ist die Kaufkraft inzwischen deutlich gesunken. Daher wurde eine Beitragserhöhung auf 20 € vorgeschlagen und von der Versammlung angenommen.

Jagdliches Schießen und Hundewesen

Timo Sand berichtete über das jagdliche Schießwesen. Die Mitglieder des Hegerings waren im vergangenen Jahr bei verschiedenen Wettbewerben erfolgreich, darunter ein erster Platz beim Pokalschießen der Vereine. Auch für 2025 sind zahlreiche Termine geplant, darunter das Hegeringschießen im April sowie ein Schießkino-Besuch im September.

Daniel Schlarmann stellte die Aktivitäten im Jagdgebrauchshundewesen vor. Neben Prüfungen für Jagdhunde stehen 2025 auch mehrere Trainingstage auf dem Programm.

Natur- und Artenschutz im Fokus

Martin Gerdemann berichtete über die Naturschutzaktivitäten des Hegerings. Neben einer Biotopsäuberung im März wurden Saatgutmischungen für Niederwildhegebereiche gefördert. Auch die Kreisweiten Taubentage im Februar fanden erneut statt.

Veränderungen im Vorstand

Während der Veranstaltung wurde Alina Austermann als Vorstandsmitglied verabschiedet und Pascal Brockmann als neues Mitglied in den Vorstand aufgenommen.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Besondere Anerkennung erhielten Mitglieder für ihre langjährige Treue. Christian Püning wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Martin Baggeroer und Stephan Vienenkötter für 40 Jahre. Eine besondere Ehrung erhielt Manfred Suttorp, der seit 60 Jahren dem Landesjagdverband angehört.

Blick auf kommende Veranstaltungen

Die Versammlung endete mit einem geselligen Beisammensein. Ein besonderes Highlight für 2025 wird das Jubiläumsfest am 24. August auf dem Hof Püning sein.

Mit den abschließenden Klängen der Jagdhornbläser klang die Versammlung in gemütlicher Atmosphäre aus.

chevron_left
chevron_right

Schreibe einen Kommentar