Rehgenuss im Waldambiente

Wildkochkurs begeistert mit rustikalem Charme und feinen Aromen

– Ein besonderer Duft lag am Freitagabend über dem Gelände der Waldorfschule in Everswinkel: würzig, rauchig, herzhaft – es war Zeit für Wild. Ab 18 Uhr verwandelte sich das neue Backhaus auf dem Schulgelände in eine rustikale Gourmetküche, denn der Hegering Everswinkel lud zum dritten Mal zu einem Wildkochkurs ein. Unter dem Motto „Rehkeule und Rehrücken – einfach und lecker“ kamen Naturfreunde, Hobbyköche und Wildliebhaber zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu lernen – und natürlich zu genießen.

Verantwortlich für das kulinarische Erlebnis zeichnete sich erneut Koch Judi, der zusammen mit seiner Auszubildenden Ida und Helferin Anna durch den Abend führte. Mit viel Leidenschaft, Humor und einem feinen Gespür für Aromen zeigte das Trio, wie einfach sich hochwertiges Wildfleisch in kreative Gerichte verwandeln lässt.

Die Teilnehmer durften sich schon bei der Vorspeise über eine gelungene Kombination freuen: „Baba Ghanoush mit Rehrücken“ – ein orientalischer Auberginen-Dip traf auf zart gegartes Wild, eine überraschende, aber stimmige Fusion. Als Hauptgang wurde schließlich die ganze Klasse des Rehs präsentiert: Rehkeule und Rehrücken aus dem Holzbackofen, begleitet von grünem und weißem Spargel sowie ofengerösteten Süßkartoffeln – eine meisterhaft ausgewogene Komposition, die den rustikalen Charakter des Wildfleisches unterstrich.

Der neue Holzbackofen der Waldorfschule kam dabei erstmals zum vollen Einsatz und überzeugte mit gleichmäßiger Hitze und einer Atmosphäre, die man in keiner Profiküche nachahmen kann. Die Zubereitung im Backhaus, das durch seine offene Bauweise zum kommunikativen Mittelpunkt des Abends wurde, verlieh der Veranstaltung zusätzlich einen besonderen Charme.

Ein besonderer Dank ging am Ende des Abends an Judi, der mit seinem engagierten Team nicht nur ein perfektes Menü servierte, sondern auch mit seiner kurzweiligen Anleitung und der herzlichen Atmosphäre dafür sorgte, dass sich alle Teilnehmer rundum wohl fühlten. Die Wildstücke stammten dabei selbstverständlich aus dem heimischen Revier – Nachhaltigkeit und Regionalität standen ebenso im Mittelpunkt wie kulinarischer Genuss.

„Ein sehr gelungener Abend mit vielen kleinen hilfreichen Tipps, die man auch sehr gut in der heimischen Küche nutzen kann“, fasste eine begeisterte Teilnehmerin ihre Eindrücke zusammen. Und sie war nicht die Einzige: Alle Teilnehmer waren sich einig – dieses Format muss unbedingt wiederholt werden.

Beim nächsten Mal, so kündigte der Hegering bereits an, soll auch der neue Räucherofen zum Einsatz kommen. Man darf gespannt sein, welche aromatischen Überraschungen dann auf dem Menü stehen. Doch eines ist sicher: Der Wildkochkurs in Everswinkel hat sich längst zu einem festen und beliebten Bestandteil im Jahreskalender entwickelt – mit viel Geschmack, Geselligkeit und einem Hauch von Abenteuer.

chevron_left
chevron_right

Schreibe einen Kommentar